Beschreibung
Lugana I Frati di Cà dei Frati wurde in Weinbergen am südlichen Ufer des Gardasees in der Lombardei geboren und ist der symbolische Wein des Unternehmens, das es in ganz Italien bekannt gemacht hat.
Weißwein
Es wird aus 100% Turbiana-Trauben (Trebbiano di Lugana) hergestellt, einer großartigen einheimischen Rebsorte. Die Weinbereitung erfolgt in Stahl, dann wird der Wein etwa 6 Monate in Stahl auf feiner Hefe gereift, gefolgt von weiteren 2 Monaten in der Flasche.
Lugana I Frati ist ein Wein mit einer schönen strohgelben Farbe.
Frisch und linear, hat es feine und elegante Noten von weißen Blüten, angereichert mit Balsamico-Nuancen, einem Hauch von Aprikose und angenehmen Mandeltönen.
Im Laufe der Zeit entwickelt es sich und drückt starke mineralische Noten und komplexe Aromen von Gewürzen und kandierten Früchten aus.
Rotwein
Der Ronchedone IGT der Kellerei Ca dei Frati aus Lugana di Sirmione an der Südspitze des Gardasees in Italien zeigt sich in tiefdunklem schwarzrot mit rubinroten Reflexen.
In der Nase wirkt dieser ansprechende Rotwein aus Italien, eine Cuvee aus den Rebsorten Marzemino, Sangiovese und Cabernet Sauvignon, intensiv und betörend mit deutlichen Noten von Waldbeeren, Amarenakirschen und schwarzen Johannisbeeren unterstützt von feinsten Gewürznuancen.
Am Gaumen wirkt der Ronchedone Wein trocken, saftig, seidig und harmonisch. Der voluminösen Körper und beeindruckende Tiefgang verschmelzen in diesem Rotwein der Familie Dal Cero perfekt mit einem harmonischen Trinkfluss.
Die milden und weichen Tannine umhüllen den Alkohol und tragen so zu einer selten erlebten Finesse und Eleganz mit einem schier endlosen Finale bei.
Der Rosa dei Frati ist das lachsfarbene Pendant zum I Frati von Ca dei Frati.Der Rosa dei Frati präsentiert sich mit einem zarten und erfrischenden Duft nach Weißdorn und Waldfrüchten.
Der Geschmack der Rosa dei Frati ist feinfruchtig, mineralisch, mit gut eingebundener, erfrischender Säure.
Ein toller Sommerwein, der jung getrunken werden sollte.
Die Reben, deren Trauben diesen feinen Rosé ergeben, stehen in unmittelbarer Nähe des Gardasees, in der Umgebung der Ortschaften Sirmione und Desenzano.
Das milde Seeklima erlaubt es, die Trauben spät zu ernten, überwiegend Groppello, ein wenig Marzemino, Sangiovese und Barbera.
Nach kurzem Kontakt der Schalen mit dem Most erfolgt die Gärung in Stahlbehältern. Anschließend liegt der Wein bis Februar auf der Hefe, gefolgt von zwei Monaten Flaschenreifung.